Archiv

Wir sind in der kritischsten und entscheidensten Phase der Pandemie

Eine Einschätzung von Dr. Thorsten Kehe

DR. KEHE: Wir sind sowohl in Deutschland als auch im Märkischen Kreis in der dritten Welle angekommen und erleben eine rasante Ausbreitung des Virus, eine steil steigende Zahl an Patienten in Krankenhäusern und erwarten – jeweils mit einem Verzug von zwei Wochen – eine immer stärkere Auslastung der Intensivstationen. Innerhalb Deutschlands hat der Märkische Kreis zwar noch nicht eine Inzidenz wie etwa der Landkreis Greiz in Thüringen von mehr als 600 erreicht, aber mit Werten von deutlich mehr als 200 haben wir die höchste Belastung in NRW. Um der Lage Herr zu werden, haben die großen Kliniken in Deutschland, zu denen auch ein Haus wie unseres zählt, längst schon wieder damit begonnen, die reguläre Patientenversorgung der Versorgung von COVID-Patienten unterzuordnen. Die Lage ist viel ernster, als es vielleicht allgemein zu erkennen ist. In den Märkischen Kliniken behandeln wir derzeit wieder fast 60 Corona-Patienten. Vor sechs Wochen waren es gut 20. Zwar sind unterdessen die alten Menschen und ein großer Teil unserer Mitarbeiter durch die Impfung geschützt, aber es erkranken, auch wegen der Mutante, die sich weithin ausgebreitet hat, immer mehr jüngere Menschen mit ebenfalls schweren Folgen. Nach Angaben der DIVI vom Beginn dieser Woche ist die Zahl der Patienten, die auf Intensivstationen wegen COVID 19 behandelt wird, seit dem 10. März von 2727 auf 3707 gestiegen. Die Dramatik, die in diesem Vergleich steckt, kommt zum Ausdruck, wenn wir hinzufügen: Damit waren Ende März nur noch 1547 Plätze auf Intensivstationen für weitere Covid-19-Patienten in ganz Deutschland frei. Und die Kurve der Ansteckungen steigt weiterhin steil an. Die Plätze werden knapp und sehr wahrscheinlich zu knapp.

Lässt sich überhaupt voraussagen, wie sich das Virus mit welchen Folgen weiter ausbreiten wird?
DR. KEHE: Die Vorhersage der Ausbreitung des Virus – allerdings in Form seiner bekannten und verbreiteten Mutanten – ist kein Geheimnis und keine Wahrsagerei, sondern angewandte Mathematik, denn das Virus hält sich an Naturgesetze. Jeder, der es wissen will, kann es wissen. Die Prognosen der DIVI haben sich in der Vergangenheit als zutreffend erwiesen.
Unter der Annahme, dass es einen konsequenten Lockdown mit einer Begrenzung privater Kontakte wie im Dezember 2020 geben wird, sobald die Inzidenz regional steigt, sagten die Kollegen der DIVI Mitte März voraus, dass Ende März eine Inzidenz von 100 je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen in Deutschland zu erwarten sein wird, und Anfang bis Mitte April eine Inzidenz von 200. Am 31. März nannte das Robert Koch-Institut einen Wert von 132 für Deutschland und einen von 131 für NRW. Die Wirklichkeit hat die Prognose der DIVI von Mitte März also schon übertroffen. Allerdings gab es auch keinen konsequenten Lockdown.
Ein entschiedener Lockdown vor allem im privaten Bereich – wie er im Dezember 2020 ein-geführt wurde – ab einer Inzidenz von 100, urteilte die DIVI schon vor zwei Wochen, sollte als Maßnahme ausreichen, um in Verbindung mit der Impfstrategie die Belastungen der Intensivstationen deutlich unterhalb der Maximalwerte des Januar 2021 zu halten. Damals waren die Kliniken an der Belastungsgrenze. Nahezu alle Intensivbetten waren belegt. Und wir hatten deren Zahl gegenüber der Zeit vor Corona schon verdoppelt. Wenn der Lockdown also nach den Regeln vom Dezember 2020 nunmehr bei einer Inzidenz von 100 im März konsequent angewandt worden wäre, hätten wir den Gipfel der Belastung mit gut 3000 Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen Mitte April erreicht.
Sollte aber der klare, entschiedene Lockdown erst bei einer Inzidenz von 200 greifen, würden die Restriktionen nach Berechnungen der DIVI selbst in Verbindung mit einer erfolgreichen Fortsetzung deutlich unterhalb der Maximalwerte des Januar 2021 zu halten. Mit einem harten Lockdown ab einer Inzidenz von 200 würde die Zahl der COVID-Patienten auf den Intensivstationen Anfang Mai die Schwelle von 5000 überschreiten.
Sollte der harte Lockdown erst mit einer Inzidenz von 300 einsetzen, dürfte die Zahl der COVID-Patienten, die eine Behandlung auf der Intensivstation benötigen werden, bis Mitte Mai nahezu 7.000 betragen. Dort ist aber nur Platz für gut 5000 COVID-Patienten, und die Schwelle von 3500 ist jetzt bereits überschritten. So viel zeichnet sich heute schon ab: Erst im August 2021 werden wir auf den Intensivstationen wieder auf dem Niveau mit Covid-19-Patienten sein wie im September 2020.

Was ist zu tun?
DR. KEHE: Als Arzt und Krankenhausgeschäftsführer stehe ich auf der Seite der Patienten und der vielen Mitarbeiter in den Krankenhäusern, die seit mehr als einem Jahr schon einer massiven Belastung ausgesetzt sind – bis hin zur Infektion mit Corona und der Erkrankung an COVID-19. Die Abwendung weiterer Infektionen muss weiterhin höchste Priorität haben. Nur ein Lock-down hilft den Krankenhäusern noch, ihren Versorgungsauftrag in den nächsten Wochen wahrzunehmen. Der weitere Verlauf der Pandemie mit all seinen Folgen ist hinreichend klar abschätzbar. Alles, was getan werden kann, um die Zeit bis zu einem umfassenden Impfschutz – hoffentlich im Sommer – zu überbrücken, sollte getan werden, um die weitere Versorgung aller Patienten in den Krankenhäusern sicherzustellen.

Über Dr. Thorsten Kehe:
Dr. Thorsten Kehe war viele Jahre als leitender Arzt und Medizinischer Direktor tätig, bevor er 2014 zum Medizinischen Geschäftsführer und dann zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Märkische Kliniken GmbH mit Sitz in Lüdenscheid berufen wurde. Seit 2017 ist er zudem noch Vorsitzender der Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG. Im Impf-Update berichtet er über seine Erfahrungen und Überlegungen
aus dem Klinikalltag mit dem Coronavirus.

Lage im Märkischen Kreis: (Stand der Daten:  01.04.2021 00:00h)
Indexfälle insgesamt: 15.255 (+226 zum Vortag)
aktuelle Fälle:                 1.824 (+ 86 zum Vortag)
COVID-19 genesene    13.120; Todesfälle: 311 (+1 zum Vortag)
Neuinfektionen der letzten 7 Tage: 235,97 (pro 100.000 Einwohner/MK)
Gesamtimpfungen 61.352 (bis einschließlich 31.03.2021 00:00h)
Quelle: Märkischer Kreis